good music everywhere
News and Gossip

Home

News and Gossip | Related Links | Show Reviews | "IBIZA-TOUR 2002" | Das European Bodypaintfestival 2002 | Music Top 10/New Releases | Kontakt | Mailbag | Guest-Book

MAGIC-NEWS 

10.06.2002

magicwirdzumagic.jpg

 
ein neues Logo für Magic-Sound !!!!
Nicht nur die Musik und
die Idee zur Gestaltung von Events
muss mit der Zeit gehen,
sondern auch das Logo !!
(copyright Brandstätter für Magic-Sound)

 
29.04.02: Erstes Magic-Sound-Flash verfügbar !!! Nachstehend im avi-Format anzusehen !

click here to play video

und gleich noch ein zweites drauf !
(for both Real-Player required!)

click here to play video

 
 
 
 
VERANSTALTUNGEN
AM MILLSTÄTTERSEE

 

 

In der Discothek Almstub´n geht die Post ab....

Termine: Juli - August

Der Veranstaltungskalender wird demnächst aktualisiert!!

Auf ihr Kommen freut sich das Almstub´n Team und MAGIC SOUND

(c) powered by Magic Sound u. Fam. Nechwatal 

 

 

Bauernmarkt in Döbriach am Millstättersee
 
Livemusik, Moderation, Rahmenprogramm, verschiedenste Standler (Bauernhofprodukte, Keramik, Holz, Honig, Spielwaren u. Süssigkeiten, Schmankerln, Getränke usw.) Riesenrutsche für Kinder. Inlineparty!
Ein Muss für jeden Millstätersee-Besucher !!
 
Termine:
 
Di, 02. Jul 2002, 18:00
Di, 09. Jul 2002, 18:00
Di, 16. Jul 2002, 18:00
Di, 23. Jul 2002, 18:00
Di, 30. Jul 2002, 18:00
Di, 06. Aug 2002, 18:00
Di, 13. Aug 2002, 18:00
Di, 20. Aug 2002, 18:00
Di, 27. Aug 2002, 18:00
Di, 03. Sep 2002, 18:00
weitere Informationen:
Tel. ++43 4246 7878

European Bodypainting-Festival 2003 

Findet heuer zwischen 21.7 - 27.7.2003 statt!

waaaahhhhnsinniges Event, dass den Millstättersee wohl zu den Highlights in Kärnten zählen lässt. Organisator: Alex Barendregt. Ein guter alter Bekannter und waaaahhhhninniger guter Organisator in Sachen Events. Großes Lob, Alex !

News gibts täglich neu unter                                                                     www.bodypainting-festival.com

 

 
 
 
 
Schauen Sie öfters rein, es kommen laufend neue Events hinzu !
 
 
Merken Sie sich gleich eines !
Wenn irgendwo was los ist,
dann bei uns !

Gossip

Interview mit Alex Barendregt, den geistigen Schöpfer des                                            European Bodypainting Festivals        (Quelle: www.bodypainting.net)

 

Janny: Wie kam es eigentlich zu der Idee, ein

 Europäisches Bodypainting Festival stattfinden zu lassen?

Alex: Es kam durch eine Bekannte dazu, die Bodypainting machte. Ich war zudem neu in der Region Millstätter See und verantwortlich dafür, Veranstaltungen zu organisieren. Das Thema hat mir sehr gut gefallen. Daher dachten wir darüber nach und organisierten ein Event, dass meiner Meinung nach nicht so toll abgelaufen ist. Den Leuten, die da waren, hat es aber gefallen und gaben mir ein tolles Feedback. Nachdem ich zuerst daran dachte, das nicht mehr zu machen, stärkte mich das und es entwickelte sich zu einer immer noch andauernden jährlichen Veranstaltung, die mittlerweile weit über unsere Grenzen hinaus bekannt ist.


Janny: In welchem Jahr war diese erste, noch nicht so tolle Veranstaltung?

Alex: Das war 1998


Janny: Dieses Jahr findet dann also bereits die fünfte Veranstaltung statt.

Alex: Ja, ein Jubiläum sozusagen :-) Das genaue Datum ist diesmal der 24. bis 28. Juli 2002


Janny: Seit der ersten Veranstaltung hat sich ja, wie du schon sagtest, einiges getan. Das Festival hat sich zu einem beliebten jährlichen Höhepunkt für Bodypainter aus ganz Europa entwickelt. Wie viele Teilnehmer waren es damals und wie viele sind es jetzt?

Alex: Es waren damals an die 10 Teilnehmer. Im letzten Jahr waren es über 80 und heuer werden es weit über 100 Künstler sein.


Janny: Eine enorme Steigerung. Nun zieht es aber nicht nur Bodypainter an. Das Festival besteht ja aus mehreren Tagen. Was genau verbirgt sich hinter dem Bodypainting Festival?
Was gehört alles dazu?

Alex: Das Festival beginnt eigentlich mit einigen Workshops, Referaten und Seminaren zu den verschiedenen Bereichen - Make Up, Bodypainting für Anfänger, Workshops für Fotografen und Videofilmer - von Mittwoch bis Freitag. Dann ist das Festival Opening, ein Eröffnungskonzert am Freitagabend, geplant. Die eigentlichen Bodypainting Aktionen und der Bodypainting Contest finden an den beiden Wochenendtagen statt. Dort werden die Modelle in einem öffentlichen Park bemalt. Die Künstler arbeiten zu einem bestimmten Thema und präsentieren dann Ihre Modelle auf einer Bühne. Wer möchte, kann natürlich beim Contest mitmachen. Dazu geht man einfach vor der Präsentation ins Juryzelt. Dafür ist aber eine Voranmeldung heuer erforderlich. Auf der Bühne passiert im Laufe des Tages auch einiges an Rahmenprogramm. Es sind ja viele Besucher am Gelände und die werden damit unterhalten. Heuer wird erstmals am Samstagabend ein Come Together Meeting stattfinden. Es war in den letzten Jahren so, dass wir Samstags eine Großveranstaltung hatten mit sehr, sehr lauter Musik ;-) Dort konnten sich die Künstler jedoch nicht so richtig unterhalten und gingen dann in eine Bar. Deshalb möchten wir heuer ein Meeting veranstalten, wo alle gemütlich am Lagerfeuer mit angenehmer Musik beisammen sein können.


Janny: Klingt gut. In den Bars konnte man zwar auch mit ein paar Leuten zusammensitzen, doch man war zu sehr verteilt auf verschiedene Bars. Bei so einem Lagerfeuer hat man höchstwahrscheinlich die Chance, mit mehreren Leuten auf einmal zu quatschen. Das fördert natürlich den Kontakt unter den Künstlern. Es reisen nun jährlich immer mehr Leute aus allen möglichen Ländern an. Wie international besucht ist das Festival eigentlich?

Alex: Im letzen Jahr waren 15 Nationen vertreten. Heuer werden es an die 25-30 sein.


Janny: Was, denkst du, ist der Grund dafür, dass so viele eine so lange Reise auf sich nehmen?

Alex: Ich denke, dass es die Einmaligkeit des Festivals ist. Es gibt ja nirgends sonst ein Treffen von Künstlern in so einem Rahmen. Und durch die immer größer werdende Teilnehmerzahl wird es für jeden immer interessanter, andere Leute zu treffen - neue Ideen zu finden - neues zu Lernen - und auf alle Fälle neue Freundschaften und Kontakte zu knüpfen.


Janny: Wie sieht es mit den Medien aus? Es sind zunehmend mehr Fernseh- und Rundfunksender an der Veranstaltung interessiert. Wie erklärst du das?

Alex: Die TV- Sender kommen erstens, weil es so ein Festival sonst nicht gibt. Es ist einfach einmalig. Auch wenn es nun Leute gibt und geben wird, die so ein Festival auch irgendwo organisieren möchten. Weiter sicherlich auch wegen der aufregend geschmückten Haut und ästhetischen Körper.


Janny: Wir kennen dich als ruhigen und äußerst freundlichen Veranstalter. Dich bringt nichts so schnell aus der Fassung. Ist das Dein Erfolgsrezept?

Alex: Nun, das kann ich von mir nicht behaupten, dass ich bei dem Event ruhig bin. Aber wenn das den Anschein hat, ist es nur positiv. Ich habe in den letzten Jahren auch gelernt, Bereiche abzugeben und dass ist bei einem so großen Wachstum unbedingt erforderlich. Am liebsten hätte ich, wenn alles von anderen am Gelände gemacht wird, denn dann könnte ich mich um meine Freunde kümmern, zu denen ich während des ganzen Jahres (meist via e-mail) Kontakt habe. Das wäre mir ein großes Anliegen.


Janny: Das glaube ich gerne. Als Gastgeber kommt man da meistens zu kurz. Auf dem Festival treffen sich ja die unterschiedlichsten Menschen. Läuft da auch immer alles friedlich ab?

Alex: Ja, warum auch nicht. Es ist ein Europäisches Festival mit Europäischen Teilnehmern. Außerdem ist das Bodypainten eine Kunstform und Kunst war für mich immer schon etwas sehr Verbundenes, sehr Freie und vor allem Friedliches.


Janny: Ich selbst war ja auch schon zweimal von der Partie und mir ist auch noch nichts Negatives aufgefallen. Manchmal ist zwar ein wenig Konkurrenzkampf zu spüren, aber alles im gesunden Bereich. Wer kann überhaupt alles mitmachen?

Alex: Jeder der möchte. Es wird niemand ausgeschlossen. Auch Anfänger können öffentlich mal das Bodypainting zeigen. Es muss ja nicht jeder gleich am Wettbewerb teilnehmen und sich bewerten lassen. Meiner Meinung nach sollte der Wettbewerb selbst sowieso etwas mehr im Hintergrund stehen.


Janny: Was muss man denn tun, um dabei sein zu können?

Alex: Entweder auf unsere Website gehen (www.ebf.info) oder eine E-Mail senden. Die Unterlagen mit dem genauen Ablauf senden wir gerne zu.


Janny: Es wird also ziemlich locker gehandhabt? Man muss keine Bewerbungsfotos einreichen oder Ähnliches?

Alex: Es kann ja jeder am Festival teilnehmen, das bedeutet natürlich auch, keine Bewerbungsfotos vorlegen zu müssen. Es ist ein friedliches Festival for everyone ! Und es bewerben sich auch Modelle, die extra hierher kommen um sich bemalen zu lassen. Diejenigen bitte ich meist um ein einfaches Foto, damit dies auch em jeweiligen Künstler im Vorfeld zugesandt werden kann. Es gibt ja auch Künstler die sich vorbereiten wollen :-)


Janny: Du bist ja außerdem Begründer der European Bodypainting Association. Noch etwas, wo ich gerne wissen möchte, was sich dahinter verbirgt.

Alex: Die EBPA ist eine Vereinigung und Interessenvertreter von und für Bodypainter. Eine Dachorganisation sozusagen, deren Mitglieder auch aus dem Bereich der Fotografie, Filmerei und Modelle sind. Weiter möchte die EBPA ihren Mitgliedern auch Serviceleistungen anbieten. Vermittlung z.B., Präsentation im Internet auf der Membersite. Ebenso werden Aktivitäten dafür gesetzt.


Janny: Was sind Aktivitäten?

Alex: Mit Aktivitäten meine ich Workshops, Seminare, Promotionsaktionen, ev. in Zukunft Clubabende, wenn in einer bestimmten Stadt einige Interessenten vorhanden sind.


Janny: Wie kann man Mitglied werden und wie sehen die Bedingungen aus?

Alex: Jeder, der sich für das Thema interessiert, kann Mitglied werden. Es gibt einen Mitgliedsbeitrag von jährlich 30,- Euro und einmalig 20,- Euro bei Anmeldung. Dafür bekommt man auch ein Mitglieds- Shirt, einen Ausweis und eben die Serviceleistungen. Für die Association gibt es eine eigene Seite im Internet. Diese ist unter www.ebpa.info abrufbar.


Janny: Eine letzte Frage: Hast du selbst auch schon jemanden bemalt oder wurdest du selbst schon mal bemalt?

Alex: Ich hab's schon versucht, aber aus Zeitgründen ist es kaum möglich, dass ich mich aktiv betätigen kann. Auch wurde ich schon mal teilweise bemalt.


Janny: Was für ein Motiv?

Alex: Motiv ? ähhh schwierig, es war eher etwas Abstraktes...


Janny: Alex, ich bedanke mich ganz herzlich für deine ausführlichen Antworten. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg für dein Festival und dass es noch populärer wird als es jetzt eh schon ist. Und das wird es mit Sicherheit.

Haben Sie Ideen, Neuigkeiten oder sind sie gerade dabei, eine Veranstaltung zu planen, lassen Sie es uns wissen!

Last updated on